Hildesheim: Reich an Geschichte und Kultur

Titelbild: Welterbeblick auf Hildesheim © Hildesheim Marketing

Hildesheim steckt voller Kultur: Zwei UNESCO-Welterbekirchen sowie zwei bedeutende Museen vereinen herausragende Kunstschätze, einzigartige Exponate und beeindruckende Baukunst auf engstem Raum. Und Hildesheim bietet noch mehr…

UNESCO-Welterbe St. Michaelis / © Hildesheim Marketing, Foto Nina Weymann-Schulz

UNESCO-Welterbe

Besonders berühmt ist Hildesheim für seine Kirchen, von denen der Dom und St. Michaelis ein außergewöhnliches Zeugnis von der religiösen Kunst der Romanik im Heiligen Römischen Reich ablegen. Die UNESCO würdigte dies, indem sie im Jahre 1985 die Kirche St. Michaelis und den Mariendom gemeinsam mit ihren Kunstschätzen als eine Stätte in die Liste der Welterbe aufnahm. Beide Kirchen bewahren eine außergewöhnlich große Zahl von historischen Ausstattungsstücken, die einen einzigartigen Überblick über die Gestaltung einer Kirche gewähren, wie sie in romanischer Zeit üblich war. Hierzu gehören im Dom die auf 1015 datierte, in Bronze gegossene Bernwardtür und die Christussäule von 1020, die von der großartigen Gestaltungskraft Bischof Bernwards zeugen. Die Michaeliskirche gilt mit ihrem monumentalen Deckenbild aus dem 13. Jahrhundert, das den Stammbaum Christi zeigt, als eine der schönsten frühromanischen Kirchen Deutschlands. Als Meisterwerke kirchlicher Baukunst faszinieren die beiden Kirchen mit ihren Kunstschätzen Touristen wie Fachleute gleichermaßen.

Historischer Marktplatz / © Hildesheim Marketing, Foto Leif Obornik

Dom und Dommuseum

Der Mariendom geht baugeschichtlich bis in das 9. Jahrhundert zurück und ist eine der ältesten Bischofskirchen Deutschlands. Die Kirche gilt als Keimzelle der Stadt Hildesheim – noch heute blüht an der Domapsis der sagenumwobene 1000-jährige Rosenstock. Die jüngste Sanierung bis August 2014 hat die Optik des Doms deutlich verändert und dabei die romanischen Grundformen wiederhergestellt.

Das Dommuseum gehört zum historischen Baukomplex des Hildesheimer Doms. Es beherbergt den zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Domschatz und vermittelt einen faszinierenden Einblick in die Kunst des Mittelalters. In den neugestalteten Ausstellungsräumen werden die herausragenden Exponate in einem beeindruckenden Wechselspiel von mittelalterlichen und zeitgenössischen Kunstwerken präsentiert.

Ägypten im Roemer- und Pelizaeus-Museum

Das Roemer- und Pelizaeus-Museum ist international vor allem für seine herausragende Altägypten-Sammlung bekannt. Viele einmalige Zeugnisse – darunter die weltweit einmalige, lebensgroße Statue des Prinzen Hem-iunu aus dem Alten Reich – erzählen die Geschichte der Kultur am Nil von den Anfängen bis in das christliche Mittelalter. Einen faszinierenden Einblick in die Jenseitsvorstellungen der Ägypter erlaubt neben prächtigen Särgen, Mumienmasken und Grabbeigaben u.a. die mehr als 4.000 Jahre alte Mumie des Beamten Idu II. mit seiner kompletten Grabausstattung und einer Gesichtsrekonstruktion auf Basis neuester Forschungsergebnisse.

Weihnachtsmarkt Hildesheim / ©Van der Valk Hotel Hildesheim

Kultur und Events in der Stadt

Touristischer Mittelpunkt in Hildesheim ist der historische Marktplatz. Mit seinen nach dem Krieg rekonstruierten Gebäuden bietet er heute wieder ein geschlossenes Bild und zieht jährlich zahlreiche Touristen an. Nicht nur hier bietet sich Kulturinteressierten das gesamte Jahr über eine große Auswahl an Veranstaltungen, Konzerten, Ausstellungen und Theateraufführungen. Zahlreiche Sportereignisse, Feste, Märkte und Open Air-Events begeistern in den Sommermonaten in Hildesheim ihr Publikum. Ob Artistik, Comedy und Feuershow beim internationalen Straßenmusik- und Straßenkunst-Festival „Pflasterzauber“ oder Musik zum Beispiel bei der „Jazztime“ oder den Marktplatz Musiktagen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Pflasterzauberfestival © Hildesheim Marketing

Tipp: Übernachtungsarrangement “Hildesheim zum Reinschnuppern”
• eine Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet
• zweistündige Stadtführung „Hildesheim zum Kennenlernen“
• Besuch der multimedialen Welterbeausstellung im Besucherzentrum Welterbe Hildesheim
• kleine Hildesheimer Köstlichkeit
• Info-Mappe pro Zimmer
Ab 60,00 € p.P. im DZ, buchbar über das Besucherzentrum Welterbe Hildesheim.

Besucherzentrum Welterbe
Hildesheim & tourist-information
Rathausstraße 20 (Tempelhaus)
31134 Hildesheim
Tel.: 05121 1798-0
Fax: 05121 1798-88
tourist-info@hildesheim-marketing.de
www.hildesheim.de/tourismus

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert